+++ Einsatzübung in der Bachfeldstraße +++
Sommerliche Temperaturen, Sonnenschein, Fußball-EM, Wochenende…die Liste der möglichen Ausreden wäre durchaus lang gewesen. Das alles hat uns aber nicht davon abgehalten, am letzten Samstagnachmittag eine Einsatzübung abzuhalten. Und die hatte es in sich - in alten Gemäuern wie unserem Übungsobjekt lauern allerhand Tücken und Gefahren: verwinkelte Räume, steile Treppen und Trittfallen im Boden haben es uns nicht einfach gemacht. Doch obwohl in den Räumlichkeiten durch den Einsatz einer Nebelmaschine realitätsgetreu zudem nahezu „null Sicht“ herrschte, sei schon mal verraten: unsere Jungs haben sich super durch die zwei Szenarien gekämpft.
Im ersten Einsatzbeispiel wurde die FF Bruck zu einem angenommenen Küchenbrand im Erdgeschoss gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Korridor des Hauses bereits (durch die Nebelmaschine) „verraucht“ war und sich noch eine Person im ersten Obergeschoss befand. Zügig wurde die Person über unsere Steckleiter gerettet, während ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in Richtung Küche vorrückte. Dies gelang auch kurze Zeit später, so dass nach der Meldung „Feuer aus!“ die Wohnung umfangreich belüftet und die komplette Wohnung nochmals mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden konnte.
Nach einer kurzen Erfrischungspause wurde in leicht vertauschten Rollen das zweite Szenario in Angriff genommen. Hierbei wurde von einem Kellerbrand bei Reparaturarbeiten ausgegangen, wobei eine Person noch im komplett „verrauchten“ Keller als vermisst gemeldet wurde. Wieder drangen unsere Atemschutzgeräteträger ins Innere vor und konnten den vermissten Handwerker schon nach kurzer Zeit ausfindig machen. Dieser wurde sofort aus dem Gefahrenbereich gerettet und von einem anderen Trupp kurzzeitig weiterversorgt. Währenddessen ging der Atemschutztrupp nochmals ins Gebäude zur Brandbekämpfung vor, parallel dazu wurde außen eine Anleiterbereitschaft sichergestellt und auch wieder der Lüfter in Stellung gebracht.
Einige Anwohner nutzen zudem die Gelegenheit für einen scheuen Blick oder sogar einen Schnappschuss von uns im Übungsbetrieb. Das freut uns immer sehr, zeigt es uns doch jedes Mal Interesse an dem, was wir machen.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Schultheiß Projektentwicklung AG, die uns das Übungsobjekt kurzfristig zur Verfügung gestellt hat.