Gefahrgut-Einsatzübung mit der FF Erlangen-Stadt

26.07.2025
Feuerwehr Jugend
Heftige chemische Reaktion sorgt für ein herausforderndes Übungsszenario - Zusammenarbeit der Einsatzkräfte der FF Erlangen-Stadt und der FF Bruck im Fokus

Und wieder war mächtig Betrieb am "blauen Hochhaus" im Bereich Werner-von-Siemens-Straße/Pfälzer Straße: nach der Katastrophenschutzübung im Mai kam es im Rahmen einer Einsatzübung am vergangenen Samstagvormittag erneut zu einem angenommenen Gefahrstoffaustritt an einem LKW. Aufgrund eines Verladeunfalls kam es in diesem Szenario zu einer heftigen Reaktion verschiedener Stoffe, welche zu insgesamt drei Betroffenen/Verletzten führte.

Ziel der Übung war insbesondere die zügige Rettung der Betroffenen, das Beüben des Vorgehens im Chemieschutzanzug, die Etablierung eines Dekontaminationsplatzes und die Verhinderung weiteren Gefahrstoffaustrittes aus den Leck geschlagenen Gebinden.

In Zusammenarbeit zwischen Kräften der FF Erlangen-Stadt und der FF Bruck konnte dieses komplexe Lagebild sicher abgearbeitet werden. Als Übungsbeobachter nahmen zwei Kameraden der Feuerwehr Forchheim teil, welche uns weitere wertvolle Verbesserungsansätze als Feedback mitgeben konnten.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Kamerad*innen der FF Erlangen-Stadt der Feuerwehr Erlangen, welche uns als Vorbereitung im Juli bei ihren eigenen Übungen zum Thema Messtechnik und Dekontamination mit eingebunden haben.

Des Weiteren bedanken wir uns beim Fachbereich CBRN der Ständigen Wache Erlangen für die reibungslose Zusammenarbeit im Bereich Gefahrgut, unserer Jugendfeuerwehr für die Darstellung der Verletzten/Betroffenen während der Übung und nicht zuletzt bei den teilnehmenden Aktiven unserer Feuerwehr, welche die zusätzliche Übungsbelastung im vergangenen Monat geschultert haben!