+++ Jahresrückblick 2020 +++
Jahresabschluss – Zeit auch für uns, Bilanz zu ziehen. Was bleibt von diesem Jahr, das für uns alle Herausforderungen bereithielt, die wir uns vor zwölf Monaten nicht hätten vorstellen können? Sind es die ausgefallenen Vereinstreffen wie unser Sommergrillen, der Brucker Aktionstag oder das Jahresabschlussessen? Die Stunden vor dem Laptop anstatt der gemeinsamen Übungen? Dass Masken plötzlich auch außerhalb des Atemschutzeinsatzes unsere ständigen Begleiter wurden?
Sicherlich, das gehört dazu. Aber es bleibt eben nicht nur das. Was auch bleibt, sind die knapp 1600 Stunden, die wir insgesamt für unsere Feuerwehr gearbeitet haben. Die 76 Einsätze, die wir abgeleistet haben.
Es bleibt, dass wir trotz der komplizierten Zeit die Aus- und Fortbildung quasi lückenlos weiterführen konnten. Sei es durch die 36 Übungsdienste wie ein Fahrertraining oder PA-Übungen und das Wissen, dass wir es geschafft haben, die frei gewordene Zeit in unserem Übungsplan gut zu füllen. Oder dadurch, dass Korbinian trotz der Umstände die „Feuerwehr-Grundausbildung“ (MTA) erfolgreich absolviert und Michael seinen LKW-Führerschein bestanden hat, wodurch wir einen neuen Kammeraden in der Einsatzmannschaft und einen zusätzlichen Fahrer für unser Löschgruppenfahrzeug zur Verfügung haben.
Es bleibt die problemlose Übergabe des Führungsstabes von unserem Altkommandant Robert an unseren neuen Kommandanten Benjamin. Und natürlich auch, dass uns unsere Jugend (unsere Kamerad*innen von morgen) trotz des schwierigen Jahres weiterhin die Treue hält.
Zum Abschluss des Jahres bleibt trotzdem die Zuversicht, dass wir 2021 möglichst viel von dem nachholen können, was uns 2020 vorenthalten blieb.
In diesem Sinne wünschen wir Euch allen noch alles Gute für das neue Jahr!
Wir halten Euch auch dieses Jahr auf dem Laufenden ...