Monatsrückblick Juni 2019

Im Monat Juni des Jahres 2019 wurde die aktive Mannschaft der FF Bruck zu insgesamt sieben Brandeinsätzen gerufen. Hierbei handelte es sich um vier Alarmierung aufgrund ausgelöster Brandmeldeanlagen, einem gemeldeten Kleinbrand, eine Brandmeldung in einem Hochhaus, einem gemeldeten Zimmerbrand und einem Gasaustritt. Bei allen Einsätzen war ein Eingreifen durch die FF Bruck nicht notwendig.
Der Übungsdienst der aktiven Mannschaft befasste sich mit dem richtigen Vorgehen bei der Personenrettung über einen Leiterheben geübt. Darüber hinaus leisteten die aktiven Mitglieder der Brucker Wehr Sicherheitswachdienste auf der Erlanger Bergkirchweih und im Markgrafentheater ab.
Die Jugendfeuerwehr widmete ihre Übungsabenden der Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 3 und den Knoten und Stichen im Feuerwehrdienst. Die FwDV3 regelt, wie die taktischen Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz arbeiten und bilden die taktische Grundlage jedes Feuerwehreinsatzes. Die im Einsatz benötigten Knoten und Stiche sind in der FwDV 1 niedergeschrieben, welche die Grundtätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz beinhaltet. Durch die Übungen in der Jugendfeuerwehr werden die Nachwuchskräfte nach und nach an die Anforderungen im Feuerwehrdienst herangeführt.
Während der Brucker Kirchweih wurde das Kerwabaum-Einholen der Brucker Kerwasburschen, also der Transport des Baumes vom Ort der Fällung zum Festplatz, durch die Brucker Feuerwehr gegen den fließenden Straßenverkehr. abgesichert. Zudem nahm eine Abordnung am Gottesdienst zur Eröffnung der Kirchweih teil.