Monatsrückblicke August und September 2019
In den Monaten August und September des Jahres 2019 wurde die aktive Mannschaft der FF Bruck zu zehn Brandeinsätzen gerufen. Hierbei handelte es sich bei zwei Alarmierung um Feuermeldungen in Schienenfahrzeugen, bei einer Alarmierung um einen gemeldeten Zimmerbrand und bei einer weiteren Alarmierung um einen gemeldeten Brand eines Balkons. Die weiteren fünf Alarmierungen beschränkten sich auf Alarmierungen aufgrund ausgelöster Brandmeldeanlagen oder Rauchmeldern. Zudem wurden die FF Bruck zu einem undefinierbaren Geruch alarmiert. Bei einem Großteil der Einsätze war kein Eingreifen durch die ehrenamtlichen Brandschützer notwendig, lediglich bei dem oben genannten Balkonbrand und dem Brand einer Lok im Bahnhof Erlangen unterstütze die FF Bruck die Kräfte der Ständigen Wache.
Die Aktive Mannschaft legte ihren Schwerpunkt bei den vergangenen Übungsdiensten auf die Technische Hilfeleistung. Hier wurden die Szenarien „Person in Fahrzeug eingeklemmt“ sowie „Person unter Fahrzeug eingeklemmt“ ausführlich behandelt und im Rahmen von Einsatzübungen abgearbeitet.
Die FF Bruck unterstütze die Kameraden in Eltersdorf bei der Absicherung ihres Kirchweihumzuges. Zudem wurde der Schützenumzug der Schützengesellschaft 1673 Erlangen-Bruck e.V. am letzten Sonntag im September abgesichert.
Die Jugendfeuerwehr startete ihren Übungsbetrieb nach den Sommerferien mit den Grundlagen nach Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 3. Diese regelt den Einsatz der Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz. Zudem begann die Jugendfeuerwehr mit den Vorbereitungen für den jährlich anstehenden Wissenstest.
Eine Abordnung des Feuerwehrvereins nahm an der Weihe des restaurierten Ehrenmals des TV1861 Bruck teil. Anschließend ging es zum gemütlichen Frühschoppen in die örtliche Sportgaststätte.
(nr)