+++ Online-Übung „Einsätze im Gleisbereich“+++
Als Teil der Erlanger Feuerwehr haben wir verschiedene Einsatzgebiete: "normale" und alltägliche wie Industrie- und Bürogewerbe, Wohnhäuser, Hochhäusern oder auch die Straße (Verkehrsunfälle) sowie (auch vor kurzem eingetreten) den Wasserbereich inkl. Eisrettung. Wenn man den Schutzbereich unserer Freiwilligen Feuerwehr Erlangen-Bruck genauer betrachtet, kann man einen besonderes Einsatzgebiet fast nicht übersehen: die Bahnstrecke durchzieht den Stadtteil Bruck einmal komplett von Nord nach Süd, inkl. einem eigenen S-Bahnhof. Grund genug für uns, sich dem Thema "Einsätze im Gleisbereich" im Rahmen einer Online-Übung zu widmen.
Im Gleisbereich warten für die Feuerwehr und ihre Einsatzkräfte einige Gefahren: einerseits menschliche Fehler wie Übermut oder Unachtsamkeit, andererseits externe Gefahren wie den Strom für den Betrieb der Züge oder Weichen. Um mit diesen Gefahren umzugehen, ist die ständige Wiederholung immens wichtig. Wenn diese Gefahren überwunden oder "ausgeschalten" sind, warten in Zügen oder Triebwägen (Lokomotiven) weitere Gefahren wie bspw. Elektronik.
Wie aktuell die Gefahren der Einsatzstelle im Gleisbereich sind, zeigen die letzten Jahre, in denen wir bspw. am 24.09.2019 unsere Kameraden der Ständigen Wache bei einem Brand einer Zugmaschine tatkräftig unterstützten. So stellten wir einen Hochdrucklüfter in Einsatz, um die Lokomotive rauchfrei zu bekommen, damit der Angriffstrupp freie Sicht hat (siehe Bild). Auch ist hier oftmals ein Schaumeinsatz entscheidend (zu diesem Einsatzgrundsatz siehe extra Übungsbericht vom 08.02.2021).
Neben den allgemeinen Verhaltensregeln im Einsatzfall und einigen Hintergrundinformationen zum Notfallmanagement im Bahnverkehr legten wir wieder ein besonderes Augenmerk auf die Gefahren an der Einsatzstelle im Zusammenhang mit Lok, Weiche, Bahnhof & co. Zudem nutzen wir den Punkt „Transport von Gefahrgut im Schienenverkehr“ zur Wiederholung des sogenannten „GAMS(N)“-Schemas, einer Eselsbrücke für die zu treffenden Erstmaßnahmen im Gefahrguteinsatz.
Quelle des Bildes: https://de-de.facebook.com/Feuerwehr.Erlangen/ (Beitrag vom 25.09.2019)