Rückblick auf das Jahr 2017
Die aktive Mannschaft der Feuerwehr Bruck wurde im Jahr 2017 zu insgesamt 41 Einsätzen alarmiert, hierbei handelte es sich um 11 Brandeinsätze, 18 Brandmeldealarme bzw. Alarmierungen durch ausgelöste private Rauchmelder, 3 technische Hilfeleistungen, 2 Alarmierungen durch die Werkfeuerwehr und 4 Absicherungen bei Veranstaltungen in Bruck. Insgesamt waren bei den Einsätzen 197 Kräfte für 208 Stunden eingesetzt. Des Weiteren engagierten sich Kameraden in den beiden Sondereinheiten „Dekontamination von Personen (Dekon-P)“ sowie der „Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL)“, in denen Kräfte aller Freiwilligen Feuerwehren aus dem Stadtgebiet gemeinsam agieren. Zudem besetzten Mitglieder der aktiven Mannschaft, ebenfalls in Zusammenarbeit mit anderen Freiwilligen Feuerwehren aus dem Stadtgebiet, die Bergwachen im Rahmen der Bergkirchweih und leisteten Sicherheitswachdienste im Markgrafentheater.
Damit im Einsatz jeder Handgriff sitzt, absolvierte die Einsatzmannschaft im vergangenen Jahr insgesamt 31 Übungen, davon 22 reguläre Übungen, 2 Sondertermine für die Atemschutzgeräteträger bzw. Maschinisten sowie 7 Übungen zur Vorbereitung auf die „Modulare Truppausbildung (MTA)“. Insgesamt wurden die Übungen von 290 Teilnehmern besucht, die so über 600 Übungsstunden vorweisen können. Auch weiterführende Lehrgänge kamen 2017 nicht zu kurz. So ließen sich 4 Einsatzkräfte zu Feuerwehrsanitätern ausbilden, 5 Feuerwehranwärter konnten nach erfolgreichem Abschluss der MTA sowie eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurses in den aktiven Dienst aufgenommen werden. Jeweils 2 Kameraden ließen sich zu Atemschutzgeräteträgern und Kettensägenführern ausbilden. Den Funklehrgang absolvierten 6 Feuerwehrleute. Ein Kamerad konnte beim Lehrgang „Verhaltenstraining im Brandfall (Brandhaus)“ an der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg sein Wissen und Können im Einsatz unter Atemschutz erweitern. Drei Teilnehmer beim Modul „Sicherheitswachdienst“ sowie eine Kommandantenfortbildung runden das breite Spektrum der Weiterbildungen ab. Ein Kamerad legte zusätzlich zusammen mit der Werkfeuerwehr Siemens das Leistungsabzeichen "Modell Erlangen" in Bronze ab. Am Anfang des vergangenen Jahres fand zudem eine Dienstversammlung statt, in dessen Rahmen die Neuwahl des Kommandanten und seines Stellvertreters, der Kameraden Robert Beck und Tobias Hengel, durch die aktive Mannschaft erfolgte.
Die Jugendfeuerwehr traf sich 2017 zu 21 Übungen, bei denen den Jugendlichen die grundlegenden Feuerwehrtätigkeiten vermittelt wurden. Weiterhin wurde die „Jugendflamme“ der Stufe 1 sowie der Wissenstest abgelegt sowie an der Jahreshauptversammlung, dem Ausflug in einen Freizeitpark sowie dem Jahresabschluss aller Erlanger Jugendfeuerwehren teilgenommen.
Das Vereinsjahr startete mit der Jahreshauptversammlung des Vereins, ehe im Mai der jährliche Wandertag der Erlanger Feuerwehren folgte. Im Juni des Jahres 2017 fand unser Großereignis, der Aktionstag der FF Bruck, auf dem Brucker Festplatz statt. Dieser wurde, wie in den vergangenen Jahren, wieder sehr gut besucht. Die erste Jahreshälfte schlossen wir mit dem traditionellen Grillfest ab. Im September stand mit dem Tag der Offenen Tür der Werkfeuerwehr Siemens die nächste große Veranstaltung an. Hier unterstütze die FF Bruck die Kameraden der Werkfeuerwehr bei Übungen und der Durchführung des Parcours für die „kleinen“ Gäste. Etwa zu dieser Zeit ging auch unsere neue, modernisierte Website online. Mit dem Weihnachtsessen des Vereins läuteten wir das Ende des Jahres 2017 ein, welches durch einige Kameraden traditionell bei der Silvesterwache gemeinsam beendet wurde.
(bg/nr)
Bildbeschreibungen:
01: Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rotem Kreuz (das Bild entstand während einem Shooting für Plakatfotos zum Aktionstag). ©FF Bruck
02: Die Jugendfeuerwehr Erlangen Bruck beim Aktionstag 2017. Die Jugend zeigte einen Löschaufbau und löschte zwei Feuerstellen. ©FF Bruck
03: Die Mannschaften der FF Bruck und der Werkfeuerwehr Siemens arbeiten mit Technik und Personal zusammen, um eine verunfallte Person aus großer Höhe zu retten. Bild vom Tag der offenen Tür der Werkfeuerwehr. ©FF Bruck