Tag der offenen Tür der Werkfeuerwehr Siemens
Die Freiwillige Feuerwehr Bruck war als Kooperationspartner ebenfalls vertreten und unterstütze die Mannschaft der Werkfeuerwehr. Bei, bis auf einen kurzen Regenschauer, hervorragendem Wetter konnten sich über 1000 Besucher ein Bild von der Technik der Werkfeuerwehr machen sowie mehrere Schauübungen beobachten. Außerdem war ein großer Kinderparcour vorbereitet, bei dem die kleinen Gäste eine Rundfahrt mit der Drehleiter gewinnen konnten.
Bei der ersten Übung des Tages wurde ein Unfall auf einem Dach angenommen, bei dem es zu zwei verletzen Personen gekommen war. Bei diesem Einsatz war das LF10 der Feuerwehr Bruck das ersteintreffende Fahrzeug. Um die Versorgung des Patienten zu ermöglichen, wurde die vierteilige Steckleiter vorgenommen. So konnte der Angriffstrupp, bestehend aus zwei Sanitätern, zu den Verletzen gelangen und mit der Versorgung beginnen. Die beiden Personen wurden anschließend mithilfe der nachgeforderten Drehleiter der Werkfeuerwehr vom Dach gerettet.
Weitere Highlights des Tages waren die Modenschau der Werkfeuerwehr, sowie die Rettung eines Radfahrers, welcher unter einem Anhänger eingeklemmt wurde. Hier demonstrierte die Mannschaft der Werkfeuerwehr den Umgang mit hydraulischen Hebekissen. Den Abschluss des Tages bildete die Vorführung eines Löschangriffes, angelehnt an das Leistungsabzeichen "Modell Erlangen". Hier werden ein C- und ein B-Strahlrohr zur Brandbekämpfung vorgenommen sowie Wasserversorgung und Verkehrsabsicherung erstellt. Zur Demonstration wurde der Aufbau erst langsam gezeigt und erklärt und anschließend in der Sollzeit von 190 Sekunden demonstriert.
Die Angehörigen der Werkfeuerwehr und die gesamte Mannschaft der FF Bruck bedanken sich bei allen Besuchern für Ihr Interesse und den Besuch.