+++ Übungsdienst Januar+++
Der erste Monat des Jahres ist in unserer Feuerwehr traditionell den jährlichen Unterweisungen vorbehalten, die im Zeichen der Unfallprävention stehen. Die drei Themengebiete, die wir in diesem Zusammenhang an zwei Übungsabenden behandelten, möchten wir euch hier kurz vorstellen:
Unterweisung Sonder,- und Wegerechte
In unserer „Blaulichtbelehrung“ beschäftigen wir uns mit rechtlichen Vorgaben der Straßenverkehrsordnung und deren praktische Anwendung bei Einsatzfahrten.
Unterweisung Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
In diesem Rahmen besprechen wir die großen und kleinen Unfallgefahren, die der Umgang mit unserer Ausrüstung und unserem Umfeld in der Feuerwehr mit sich bringt. Als Beispiele seien hier der sachgemäße Umgang mit elektrischen Verbrauchern oder unseren tragbaren Leitern genannt.
Unterweisung Atemschutz
Der Einsatz unter Atemschutz hält einige Besonderheiten und Anforderungen parat, wie zum Beispiel die persönlichen Voraussetzungen für den Einsatz oder die Grundsätze der Atemschutzüberwachung, weshalb dieser Themenblock eigens angesprochen wird.
Die Grundsätze der Unfallprävention werden im Laufe unserer Übungsdienste natürlich immer wieder aufgegriffen, die Unterweisungen dienen als vor allem dazu, eine einheitliche Wissensgrundlage zu schaffen.
Am 19. Januar fanden wir uns zudem zu einem weiteren Übungsdienst vor den heimischen Computern ein, in dem wir uns mit Einsätzen im landwirtschaftlichen Umfeld beschäftigten. In dem 90-minütigen Unterricht wurden vor allem verschiedene Einsatzszenarien wie Brände von Stallgebäuden, Brände landwirtschaftlicher Maschinen oder auch Großtierrettungen diskutiert.